Sanierung einer Luxuswohnung in Monte Carlo

Overview

Sanierung einer Luxuswohnung in Monte Carlo

Der Marmor von Margraf als Highlight aller Ambiente

 

Im Herzen von Monte Carlo, in einem Stadtgebiet, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts neben dem historischen Zentrum des Fürstentums Monaco entstand, liegt am Boulevard Charlotte ein Gebäude aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, das sich durch Stilelemente eines „ausgewogenen und eleganten“ Jugendstils auszeichnet.

Eben in diesem Gebäude befindet sich die Wohnung, in der der Marmor von Margraf bei dem von den neuen Besitzern angestrebten Projekt der Komplettrestaurierung eine führende Rolle spielt. Der historische Stil des Gebäudes sollte zeitgemäß neu interpretiert und in die neue Raumaufteilung einbezogen werden: Es galt, eine ursprünglich seelenlose Wohnung in ein Ambiente zu verwandeln, das an Eleganz und Erlesenheit den Stilen des frühen 20. Jahrhunderts gleicht.

Bei der neuen Innenaufteilung ist der „Wohnbereich“, der ein großes Wohn-Esszimmer und einen abgegrenzten Küchenbereich umfasst, nach Süden, an die hellste Seite verlegt worden. Auf der gegenüberliegenden Seite, im „Schlafbereich“, befinden sich das Schlafzimmer, das Bad und die Toilette, die in einen einzigen Hauptbereich mit zwei begehbaren Schränken eingebunden sind. Dieser Bereich wird durch die beiden für Gäste reservierten Schlafzimmer ergänzt.

Die historische Neuinterpretation zeigt sich im Einrichtungsdesign, angefangen von der Täfelung, die den gesamten „Wohnbereich“ auszeichnet, über die nach Maß entworfenen und gefertigten Möbel bis hin zu den abgehängten Decken und den Verkleidungen.

Durch die Verkleidung aus Margraf-Marmor entsteht eine Atmosphäre, die eine Hommage an den Jugendstil ist: Der White Wood bestimmt die Optik des gesamten Bodens der Wohnung, der Wände des Hauptbades und der Waschbecken, während im edlen Gästebad am Eingang der Arabescato Rosso Orobico verwendet wurde; die Duschverkleidung in den Bädern der Gästezimmer ist aus Nero Portoro und Travertino Rosso.

Bemerkenswert ist die Badewanne im Hauptbad, deren originelle Blattform aus einem Monolithen aus Onice Verde gearbeitet wurde.

Die Besitzer sind Kunstsammler zeitgenössischer und orientalischer Werke und haben mit tibetischen Türen, chinesischen Wandschirmen und kostbarer Jade zur Verschönerung der Räume beigetragen.

Eine durch ein funktionales Hausautomationssystem ergänzte radikale Erneuerung der Anlagen macht die zweijährige Restaurierung komplett.

Planung und Bauleitung: Fulvio Caputo und Maria Chiara Spina für das Architektur- und Ingeniuerbüro CandC aus Venedig.

Menge an verwendetem Marmor:

  • White Wood: 350 m2
  • Travertino Rosso: 7 m2
  • Arabescato Grigio Orobico: 7 m2
  • Massiv-Badewanne aus Onice Grigio
  • Nero Portoro: 7 m2

 

 

 

WO WIR SIND

INVIACI UN MESSAGGIO / Send a Message

I have read and accept the Privacy Policy for the processing of my personal data (* required)

Standort

Margraf Headquarters
36072 Chiampo (VI) ITALY – Via Marmi, 3

Area Margraf – Logistics Hub
36053 Gambellara (VI) ITALY – Via Torri di Confine

See all plants

+39 0444 475 900

+39 0444 475 947

info@margraf.it

for quotations write to sales@margraf.it

Folgen Sie uns